Stelze

Stelze
1. Die auf Stelzen gehen, machen wol einen Strohwisch zum König. (Holl.)
Sprenger van Eijk meint, dass dies Sprichwort wahrscheinlich auf einen Volksaufruhr anspiele, bei dem der Pöbel oft ganz ungeeignete Personen (Weiber, Fischer) zu Oberhäuptern ausrufe.
2. Eine Stelze von Holz hat auch ihren Stolz.
3. Es kan einer die steltze besser beschlagen als der ander.Lehmann, 494, 52.
4. Mancher kommt auf Stelzen herein und ist doch allen zu klein.
5. Obgleich mancher vff Steltzen stünde, so were er doch zu Sachen vnd Geschäfften zu kurtz.Lehmann, 30, 59.
6. Was hilffts auff steltzen gehen, dass man der Strümpff schone vnnd fellt darnach gar in Kuoht?Gruter, III, 99; Lehmann, II, 865, 74; Sailer, 128.
»Was gehst auff Steltzen, dass der Stümpf schonst vnd fälst gar in Treck?« (Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 295.)
Holl.: Wat helpt het, op stelten te gaan, als men valt. (Harrebomée, II, 304b.)
*7. Auf krummen Stelzen gehen.
»Wenn ein Kind gutter art auf weise lehren baut und sich von Jugend auf der Tugend anvertraut, da darf das Alter nicht auf krummen Steltzen gehen.« (Keller, 143b.)
*8. Auf Stelzen gehen.Braun, I, 4280.
Sich hochtrabender Ausdrücke bedienen. »Seht den Narr'n wie er auf Steltzen geht! ruft der Plebs, wenn jemand edlere Gefühle, höhere Gesinnung zeigt. Aber muss er nicht auf Stelzen gehen, um rein durch den Schmuz des Lebens zu kommen?« (Gubitz, Gesellschafter, 1836, S. 555.)
*9. Auf Stelzen tanzen.Chaos, 396.
*10. Einem die Steltzen beschlagen.
»Derhalben gedachten sie ihm anderwerts die Steltzen zu beschlagen.« (Gottfrid, 894b.) Wol in dem Sinne: ihm einen Schaden zuzufügen, Stelzen für Beine.
*11. Es gehören hohe Stelzen dazu, durch's Meer zu gehen.Altmann VI, 396.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stelze — Stelze: Die Substantive mhd. stelze, ahd. stelza »Holzbein, Krücke«, niederl. stelt »Stelze, Stelzbein«, anders gebildet engl. stilt »Stelze«, schwed. stylta »Stelze« bedeuten ursprünglich »Pfahl, Stütze«. Sie beruhen wie das zweite Glied des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stelze — Sf std. (12. Jh.), mhd. stelze, ahd. stelza, mndd. stelte, mndl. stelte Stammwort. Neben me. stilte, das wohl auf eine j Bildung zurückgeht, und nschw. stylta von der Schwundstufe. Die ursprüngliche Bedeutung ist Holzbein, Krücke . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stelze — Stelze, 1) ein Geräth, dessen man sich in manchen Fällen zum Gehen bedient. Die eine Art, gewöhnlich zum Spielwerk der Kinder dienend, besteht aus zwei Stangen, welche ungefähr eine Elle höher sind, als der, welcher sich ihrer bedienen will. An… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stelze — (Stelzfuß), einfaches Ersatzmittel eines amputierten Beines, das nur halb soviel kostet wie ein künstliches Bein (s. Glieder, künstliche), sich weniger abnutzt und deshalb auch viel geringerer Reparaturkosten bedarf. Die S. hat sich besonders bei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stelze — Stelze, die Bachstelze (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stelze — Der Begriff Stelze hat mehrere Bedeutungen: Stelze als in Österreich verwendetes Wort für Eisbein Stelze als Kinderspielgerät, siehe dazu Stelzenlauf Zur Gattung und Familie der Vogelart der Stelzen siehe unter Stelzen und Pieper. Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Stelze — Bötel; Haspel; Gnagi (schweiz.); Knöchla; Hämmche; Haxe; Hachse; Hechse; Eisbein * * * Stel|ze [ ʃtɛlts̮ə], die; , n: Stange mit Stützen für die Füße, die p …   Universal-Lexikon

  • Stelze — Stelzef 1.pl=Beine;lange,dünneBeine.StelzeistdiehölzerneStützeanlangenLaufstangen,wiesiebeiKindernbeliebtsind,dannauchdieeinzelneLaufstangeselber.1600ff. 2.sg=Eisbein.⇨Haxe1.Österrseitdem19.Jh. 3.ausschweifendeStelzen=auswärtsgebogeneBeineo.ä.1930… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Stelze — tikrosios kielės statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Motacilla angl. wagtail vok. Stelze, f rus. настоящая трясогузка, f; трясогузка, f pranc. bergeronnette, f ryšiai: platesnis terminas – kieliniai siauresnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

  • Stelze — die Stelze, n (Aufbaustufe) als Verlängerung des Beines dienende Stange mit einer kleinen Fläche, auf die man den Fuß stellen kann Beispiel: Er kann sehr gut auf Stelzen gehen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”